Das Neustarten eines Computers, der nach einigen Tagen langsamer geworden ist, ist eine geringfügige Unannehmlichkeit für ein 1000-Dollar-Gerät. Aber was ist mit einem Flugzeug mit mehr als 300 Millionen Dollar? Fluggesellschaften, die die Software bestimmter Airbus A350-Modelle nicht aktualisiert haben, müssen das Flugzeug alle 149 Stunden vollständig aus- und wieder einschalten oder riskieren laut EASA "den teilweisen oder vollständigen Verlust einiger Avioniksysteme und -funktionen" .
Sofern sie nicht für Reparaturen oder Wartungen außer Betrieb sind, bleiben die meisten Verkehrsflugzeuge wochenlang in Betrieb, während sie durch den Himmel fliegen. Aufgrund der hohen Betriebskosten hängt die Rentabilität einer Fluggesellschaft davon ab, dass ihre Flotte so lange wie möglich in Betrieb ist und Passagiere und Fracht idealerweise rund um die Uhr befördert. Im Gegensatz zu einem Laptop, der in wenigen Minuten aus- und wieder eingeschaltet werden kann, kann es mehr als eine halbe Stunde dauern, bis ein Verkehrsflugzeug heruntergefahren und vollständig flugbereit ist.
Allerdings Fluggesellschaften ältere Versionen des Airbus A350-941 Betrieb (die im Jahr 2013 eingeführt wurde) unterliegen einer verbindlichen Lufttüchtigkeitsanweisung (erste im Jahr 2017 ausgegeben wurden) , die jetzt von der überprüft wurde Europäische Agentur für Flugsicherheit zu Das Flugzeug muss innerhalb von 149 Stunden nach dem Dauerbetrieb abgeschaltet werden. Die Anweisung beruht auf einem Softwarefehler im Zusammenhang mit dem internen Timer des Flugzeugs, der einige besorgniserregende Nebenwirkungen auslösen kann, wenn er nicht ordnungsgemäß zurückgesetzt und mit einem Startzyklus behoben wird. Gemäß der EASA-Richtlinie :
Der Fehler kann mit einem Software-Update behoben werden, das Airbus auf den neueren A350-941 enthält und das auch auf ältere Versionen des Flugzeugs angewendet werden kann. Das Flugzeug muss jedoch für Wartungs- und Qualitätssicherungstests außer Betrieb genommen werden, was mehr Zeit in Anspruch nehmen würde als nur das Aus- und Einschalten.