Nach der verspäteten Veröffentlichung des iPhone X im letzten Jahr versucht Apple, ein paar zusätzliche Bildschirme für seine 2018er-Reihe von iPhones zu ergattern. Leider hat das Unternehmen laut einem Bericht des Wall Street Journal offenbar Probleme mit seinen Herstellungspartnern für OLED-Displays .
Apple hat sich an die Display-Abteilung von LG gewandt, einen führenden Hersteller von OLED-Displays für Fernseher , um die Abhängigkeit von Samsung - seinem derzeitigen Lieferanten für das iPhone X-Display - zu beenden. Berichten zufolge verläuft diese Strategie jedoch aufgrund einiger Rückschläge seitens LG nicht wie geplant.
Den neuesten Gerüchten zufolge plant Apple, in diesem Jahr eine Handvoll neuer iPhones herauszubringen, darunter 5,8-Zoll- und 6,5-Zoll-Modelle, die beide über OLED-Displays verfügen würden. OLED-Displays können auf Pixelebene gesteuert werden , was zu besseren Schwarzwerten und einer genaueren Energieverwaltung führt. OLEDs weisen tendenziell auch eine bessere Farbsättigung auf als herkömmliche LCD-Displays. Nur können diese Displays sehr schwierig herzustellen sein.
Hier würde LG ins Spiel kommen, wenn es nicht um Produktionsverzögerungen ginge, und Apple angeblich dazu zwingen, sich ausschließlich an Samsung zu halten. Das Problem liegt im Herstellungsprozess. Apple benötigt kleinere, stromsparende Displays, die einen anderen Herstellungsprozess erfordern als LG, um seine größeren OLED-Panels herzustellen. Apple führt LG Display außerdem mehrere Prototypenproduktionsrunden für die potenziellen iPhone-OLED-Displays durch - ein unorthodoxer Schritt, so die Quellen des Wall Street Journal.
Apple muss nach anderen Anbietern suchen, da das Display eine der teuersten Komponenten auf dem gesamten Gerät ist, so das Beratungsunternehmen Fomalhaut Techno Solutions, das dem Wall Street Journal mitteilte, dass Displays „etwa 97 USD von 376 USD geschätzten Gesamtkosten pro Gerät ausmachen . ” Wenn Sie diese Zahl etwas reduzieren, kann Apple das iPhone X für 999 US-Dollar günstiger verkaufen oder den Verbrauchern günstigere Leasingoptionen anbieten.
Auf der anderen Seite könnte es Apple möglicherweise leichter machen, seine Taschen mit einer noch höheren Gewinnspanne zu füllen. Da das dritte gemunkelte iPhone anscheinend über ein 6,1-Zoll-LCD-Display verfügen wird, wirkt sich eine Verlangsamung der Fertigung möglicherweise nicht allzu sehr auf das Endergebnis von Apple aus.
[ Wall Street Journal ]