Die Dieselmotoren, die seit dem Modelljahr 2015 in Volkswagen Produkten zu finden sind, sind nicht die TDIs des Typs EA189, auf denen zwar die Emissionsbetrugs-Software installiert ist , aber VW kann Ihnen die neueren TDI- Motoren des Typs EA288 auch in den Modelljahren 2015 und 2016 nicht verkaufen . Warum? Wir sind uns noch nicht sicher.
Der EA189, auch bekannt als Gen 1 2.0 TDI, kam 2009 auf den US-Markt. Er gelangte auch in den Volkswagen Jetta, den Jetta Sportwagen, den Golf, den Käfer und den Audi A3 TDI. Das weltweite Anwendungsspektrum ist viel breiter, von Seat Leons bis Jeep Patriots. Da der Euro 5-konforme EA189 jedoch bisher nur die Standards der US Environmental Protection Agency nicht erfüllt hat, bleiben wir zunächst auf der amerikanischen Seite.
Volkswagen rüstete diesen Motor mit einem verbesserten Turbo, Ausgleichswellen und selektiver katalytischer Reduktionstechnologie auf Gen 2 um, bevor er 2012 in den Passat eingeklemmt wurde. Nach dem Verkauf von 488.123 'Clean Diesel'-Fahrzeugen in fünf Jahren wurde der EA189 durch den EA288 für den ersetzt Modelljahr 2015.
Die beiden Motoren haben außer ihrer Zylinderbohrungsmittenabmessung nichts gemeinsam. Der neue Motor war nicht nur leistungsstärker und reaktionsschneller, sondern auch mit dem AdBlue-Harnstoff-Einspritzsystem ausgestattet, genau wie der Rest der Konkurrenz, um die NOx-Werte zu senken. Volkswagen hat den EA189 während der EPA-Tests gefälscht.
Obwohl der EA288 von VW behauptet wird, „bis zu 40 Prozent weniger Emissionen“ zu produzieren, wurde den Händlern befohlen, den Verkauf der Autos von 2015 und 2016, die sie sofort hatten, einzustellen, was sie teuer kosten wird, da Vierzylinder-TDIs 20 bis 25 ausmachen Prozent des US-Umsatzes von VW. Oder zumindest früher.
Und heute haben wir von The Detroit News erfahren, dass die EPA andere Dieselmotoren der VW-Familie untersucht, insbesondere den 3,0-Liter-V6, der ebenfalls über ein AdBlue-System verfügt:
Es bleibt abzuwarten, ob diese neueren Motorenfamilien ebenfalls manipuliert sind oder ob die Regulierungsbehörden den Verkauf einstellen, bis sie ihre Untersuchungen abgeschlossen haben.
Bildnachweis: Volkswagen
Kontaktieren Sie den Autor unter [email protected] .