Stanford-Forscher emulierten die Füße und Beine eines Wanderfalken, um es einem fliegenden Roboter zu ermöglichen, auf verschiedenen Oberflächen zu landen und sich niederzulassen, was dauerhafte Auswirkungen auf die zukünftige Konstruktion und Verwendung von Drohnen haben könnte.
Der berühmte Komponist Ludwig von Beethoven starb und hinterließ nur wenige Noten für seine 10. Symphonie. Mehr als 200 Jahre später setzen Wissenschaftler künstliche Intelligenz ein, um den Job zu erledigen.
Ein Krankenhausaufenthalt kann für jeden und insbesondere für ein Kind eine stressige Erfahrung sein. Aber ein lächelnder neuer Roboter namens Robin spielt Spiele, erzählt Geschichten und tröstet Kinder, die einen Freund brauchen.
KI kann Menschen in einigen engen Bereichen bereits übertreffen, aber in Zukunft wird KI möglicherweise in das menschliche Gehirn eindringen, um die intellektuellen Fähigkeiten zu verbessern und Benutzer zu Mensch-Maschine-Hybriden zu machen.
Viele Menschen befürchten, dass Drohnen in ihre Privatsphäre eindringen, obwohl Experten sagen, dass die Angst größer ist als die tatsächliche Bedrohung.
Stanley Kubricks Science-Fiction-Meisterwerk "2001: A Space Odyssey" wurde vor 50 Jahren uraufgeführt und hat viele Dinge richtig gemacht. Aber was ist mit HAL? Wie nah sind wir an solchen Fähigkeiten?
Mit der Kampagne gegen das Aufheizen von Killerrobotern treten wir einige Jahrzehnte zurück, um den ersten menschlichen Tod durch Roboter zu untersuchen.
Forscher möchten es Anfängern und Nicht-Ingenieuren leicht machen, innerhalb von Minuten einen benutzerdefinierten Roboter zu entwerfen und die Teile dann selbst zu drucken und zusammenzubauen.
Ein neu eingereichtes Patent deutet darauf hin, dass die bekanntermaßen steife Animatronik in Disney-Themenparks ein lebensechtes Upgrade erhalten könnte.
Der als FEDOR bekannte Android benutzte Pistolen, um seine Entscheidungsfindung und Geschicklichkeit zu demonstrieren, nicht als Vorschau auf die Roboterkriegsführung.